Als Teil der emissionsintensiven Bauindustrie hat LAUFEN die Verantwortung, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten. LAUFEN ist entschlossen, dies zu tun. Dieses Unterfangen erfordert Engagement bei jedem Schritt: von Konstruktionsentscheidungen und der Materialauswahl über komplexe Werksprozesse und den Produktvertrieb bis hin zu den Beziehungen zu Lieferanten und dem Engagement der Mitarbeiter.

Die Roca-Gruppe investierte in den weltweit ersten elektrischen Tunnelofen für Sanitärprodukte. In dem Bestreben, die energie- und kohlenstoffintensive Produktion von keramischen Erzeugnissen zu dekarbonisieren, hat das Unternehmen dank der Spitzentechnologie von Keramischer Ofenbau einen entscheidenden Schritt zur Elektrifizierung seiner Produktionsprozesse in seinem LAUFEN-Werk in Gmunden, Österreich, getan.

 

 

WIR HABEN DAS LANGFRISTIGE ZIEL, UNSEREN BETRIEB ZU DEKARBONISIEREN, UND WIR HABEN HART DARAN GEARBEITET, LÖSUNGEN ZU FINDEN, DIE UNS HELFEN, DIESES ZIEL ZU ERREICHEN. DIESE NEUE PANEUROPÄISCHE PARTNERSCHAFT HILFT UNS NICHT NUR AUF UNSEREM WEG ZUM NETTO-NULL-VERBRAUCH, SONDERN IST AUCH EIN KLARER SCHRITT NACH VORN FÜR DIE GESAMTE BRANCHE.

ALBERT MAGRANS, CEO DER ROCA-GRUPPE

DIESER ELEKTRISCHE OFEN BEWEIST EINMAL MEHR, DASS UNSERE FORTSCHRITTLICHEN TECHNOLOGIEN IN DER LAGE SIND, SELBST DIE CO2-INTENSIVE KERAMISCHE INDUSTRIE ZU DEKARBONISIEREN. UNSERE ELEKTRISCH BEHEIZTEN ÖFEN BIETEN UNSEREN KUNDEN EINE ZUNEHMENDE UNABHÄNGIGKEIT VOM ENERGIEMARKT UND ERMÖGLICHEN EINE NACHHALTIGE UND WIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION HEUTE UND IN DEN KOMMENDEN JAHRZEHNTEN. DIESES BAHNBRECHENDE UND INNOVATIVE PROJEKT ZEIGT, DASS UNSERE TECHNOLOGIE DIE MAXIMALE QUALITÄT DER KERAMISCHEN PRODUKTE ERHALTEN UND GLEICHZEITIG EINEN POSITIVEN BEITRAG ZU UNSERER WELT LEISTEN KANN.

GÜNTER HALEX, VORSITZENDER DES BEIRATS VON KERAMISCHER OFENBAU

Gmunden ist seit der Steinzeit ein Zentrum der Keramikproduktion, als die ersten Tongefäße zur Salzgewinnung hergestellt wurden. Seit über 100 Jahren ist es auch ein wichtiger Produktionsstandort für LAUFEN - heute einer von fünf Produktionsstandorten in Mitteleuropa. Die Besucher können die Fabrik auf einem Rundgang erkunden.