Wählen Sie Ihr Land aus

Welttoilettentag

Die Hälfte aller Menschen hat keinen Zugang zu einem sauberen, sicheren WC

Zum Welttoilettentag am 19. November steht Jahr für Jahr ein menschliches Bedürfnis im Mittelpunkt. Denn laut den Vereinten Nationen haben beinahe 50 Prozent der Gesamtbevölkerung keinen Zugang zu einer Toilette. Doch saubere und sichere Sanitäreinrichtungen sind enorm wichtig für die Gesundheit. Alle anderen, also auch die Österreicher:innen, verbringen im Schnitt durchschnittlich 3 Jahre ihres Lebens auf der Toilette. Was die wenigsten wissen: Die Kulturgeschichte des WCs ist eng mit der Unternehmens-Historie von LAUFEN verbunden…

Meilensteine des WCs in Nahaufnahme: zum Welttoilettentag am 19. November

Die Toilette hängt seit knapp 60 Jahren an der Wand

Bereits 1964 erfand der LAUFEN-Ingenieur Xaver Jermann die erste wandhängende Toilette der Welt. Was im Umkehrschluss soviel heißt wie: Seit nahezu 60 Jahren hängen die meisten modernen Toiletten an der Wand. Mit dieser zusätzlichen Möglichkeit der Installation der Toilette und der Vermeidung von sichtbaren Spülkästen setzte LAUFEN neue Standards und Maßstäbe in der Gestaltung von WCs.

Vom stillen zum stilvollen Ort…

1990 startete LAUFEN eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und immer weiter fortgeschrieben wird: die Kooperationen mit internationalen Designer:innen. Zunächst mit Porsche Design, 2002 mit Stefano Giovannoni und der Serie Il Bagno Alessi One. Die ikonische Ei-Form der Toilette ist bis heute stilprägend, weil sie sich in puncto Form radikal von allen anderen Toiletten unterscheidet. Heute verleihen Designer:innen wie Toan Nguyen, Marcel Wanders, Patricia Urquiola und Konstantin Grcic in Kooperation mit LAUFEN der Toilette einen neuen Look. Damit wurde das stille Örtchen zum Ort stilvoller Kontemplation.

Druckguss: Push für die industrielle Fertigung der Toilette

Der nächste ‚Karriereschritt‘ im Lebenslauf der Toilette war die Erfindung des Druckgussverfahrens: durch LAUFEN 1982. Zuerst fertigte man damit Waschtische, seit mehr als 10 Jahren auch WCs. Damit war eine weitere Steigerung in der effizienten industriellen Fertigung von WCs möglich.

Rimless im Reinen

Quantensprünge ereigneten sich auch in puncto Hygiene: Mühten sich Generationen von Frauen und Männern noch damit ab, die Toilette trotz Spülrandes mehr oder minder sauber zu halten, wurde ihr Leben erst mit der Erfindung spülrandloser WCs leichter. Heute treten spülrandlose WCs einen Siegeszug an, weil sie durch pflegeleichte, schmutzabweisende Keramik-Oberflächen (z.B. LAUFEN Clean Coat) ein ästhetischer wie hygienischer Fortschritt sind. Good news: Die Angst vor Keimen am WC ist oft unbegründet, sagt die Wissenschaft: Auf einem Schneidebrett befinden sich 200 Mal mehr Fäkalstoffe als auf dem Toilettensitz. Auf einem Küchenschwamm sogar 200.000 Mal mehr Bakterien.

Frischer Wind: Dusch-WCs erobern Europa

In Asien seit langem ein Trend, erobern die hygienischsten aller Toiletten nun auch Europa: Mit CLEANET RIVA und NAVIA präsentiert LAUFEN im innovativen Design von Peter Wirz Dusch-WCs europäischen Stils. Hier wird die gesamte Technik erstmals in den geschlossenen Keramikkorpus integriert. Ein echtes Highlight in puncto Form und Funktionalität.