- Welche Richtlinien erfüllen LAUFEN Badmöbel bezogen auf den Formaldehydgehalt?
- Wie stelle ich mir die LAUFEN Möbelproduktion vor?
- Welche Möbel besitzen einen Vollauszug und was bedeutet dies?
- Wie kann man den Leuchtkörper im LAUFEN Spiegel oder Spiegelschrank wechseln?
- Wo finde ich die Montageanleitung und technischen Zeichnungen?
- Die Auszüge meines LAUFEN Möbels sind verzogen. Was kann man tun?
- Wo kann ich mir LAUFEN Badmöbel im Original ansehen?
- Was ist der Unterschied zwischen MDF- und Spanplatte?
- Weshalb verwendet LAUFEN kein Massivholz als Werkstoff für seine Badmöbel
- Verwendet LAUFEN in der Badmöbelproduktion Tropenhölzer?
- Welche Möbeloberflächen bietet LAUFEN an und wie unterscheiden sich diese voneinander?
- Weshalb enthalten die Möbelverpackungen von LAUFEN kein Styropor mehr?
- Ich möchte meinen vorhandenen LAUFEN-Waschtisch gegen ein neues LAUFEN-Modell austauschen, den vorhandenen LAUFEN-Waschtischunterschrank aber behalten. Ist das möglich und wie finde ich das passende neue Modell?
- Sind die Spiegel und Glaseinlegeböden aus Sicherheitsglas?
- Mit wie viel Kilogramm kann ich mein LAUFEN Möbeln belasten? Kann ich mich darauf abstützen?
- Ein Bauteil meines LAUFEN Möbels ist defekt. Wie lange kann ich Ersatzteile bestellen?
- Wie reinige ich mein Badmöbel von LAUFEN fachgerecht, ohne es zu beschädigen?
- Das Möbel befindet sich neben der Dusche oder Badewanne. Wird es beschädigt, wenn es in Berührung mit Spritzwasser kommt?
- Wie hygienisch bzw. antibakteriell sind die Oberflächen? Können die Oberflächen mit Desinfektionsmittel in Berührung kommen?
Materialien - Marbond
Können wir Ihnen helfen?
Kontaktieren Sie uns bezüglich aller Anfragen oder Wünsche.